Das ISK von Jona ist nur ein kleiner Baustein zum Thema Prävention im Bistum Limburg.
Ausführliche Informationen findest du hier
Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zu JONA kommen und unsere Angebote wahrnehmen, ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit hier in der Jugendkirche.
Um dem gerecht zu werden, wurde unter Berücksichtigung von vielen verschiedenen Perspektiven ein institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch (ISK) entwickelt.
Das hier vorliegende Konzept soll aber keinen bis ins Kleinste ausdeklinierter Regelkatalog für jede mögliche Situation darstellen.
Es soll vielmehr dabei helfen, eine Kultur der Achtsamkeit zu etablieren und zu festigen, die dazu beiträgt, dass alle, die zu JONA kommen, sagen können: Hier fühle ich mich wohl!
Eine solche Kultur kann nicht beschlossen und verordnet werden – sie muss im täglichen Denken und Handeln eingeübt werden. Das ist der Anspruch, den wir erfüllen möchten.
Unser Schutzkonzept wird regelmäßig überarbeitet, so dass es genau zu unserer aktuellen Arbeit passt. Im Januar 2025 haben wir nicht nur die neuen Handlungsleitfäden des Bistums berücksichtigt, sondern auch Richtlinien für den Umgang mit digitalen Medien ergänzt sowie zusätzliche Verhaltensgrundsätze für ein respektvolles Miteinander festgelegt. Außerdem haben wir die erwähnten Möglichkeiten zur Beratung und Beschwerde aktualisiert, damit Betroffene bei Fragen oder Problemen schnell und unkompliziert Hilfe bekommen.
Wir freuen uns über deine Rückmeldung! Wenn dir beim Durchlesen unseres Schutzkonzeptes etwas auffällt, teile es uns gerne mit.
