BILDUNG

Unser Arbeitsbereich Bildung umfasst zwei Bausteine. Einerseits ist das die schulnahe Jugendarbeit und andererseits die Gruppenleiterschulungen und Weiterbildungen. Unsere Angebote richten sich an Lehrer*innen, Religionspädagog*innen, Ehrenamtliche in der Jugendarbeit und natürlich an alle Jugendlichen. Wir wollen ein für euch maßgeschneidertes Angebot, das euren Wünschen und Ideen entspricht. Deshalb freuen wir uns immer über euer Feedback.
SCHULNAHE JUGENDARBEIT
Es geht um Klassengemeinschaft, Konfliktlösung, ungewöhnliche Erfahrungen, Gespräche über Gott und die Welt. Für Schulklassen hat JONA ein vielfältiges Angebot an Seminaren und Projekttagen.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Soziale Kompetenzen stärken
- Gemeinschaft fördern
Wir bieten Tage der Orientierung, Klassengemeinschaftsseminare und verschiedenste Projekttage an.
Hier kannst du nachlesen, was sich hinter diesen Angeboten verbirgt.
Tage der Orientierung

Bei den Tagen der Orientierung geht es um wichtige Themen wie den Sinn des Lebens, Zukunft, Freundschaft und Partnerschaft und Glaube. Inhalte und Methoden können die Schüler*innen selbst wählen. Gemeinschaft erleben, ins Gespräch kommen, kreativ sein und Spaß haben stehen im Vordergrund. Um mal aus dem Alltag zu entfliehen, fahren wir für drei Tage in ein Jugendbildungshaus. Ein Angebot ab der Jahrgangsstufe 9.
Interesse?! Termine auf Anfrage.
Klassengemeinschaftsseminar

Die Klasse außerhalb des Schulalltags erleben. Sich selbst und die Klasse besser kennenlernen, intensiv an der Stärkung der Klassengemeinschaft arbeiten, Konflikte lösen, Krisen bewältigen und gemeinsam eine schöne Zeit haben. Um mal aus dem Alltag zu entfliehen, fahren wir für drei Tage in ein Jugendbildungshaus. Ein Angebot ab der Jahrgangsstufe 7.
Interesse?! Termine auf Anfrage.
Projekttage
Im Rahmen eines 4-stündigen Projekttages arbeiten Schüler*innen in den Räumen der Jugendkirche mit dem JONA-Team an den folgenden Themen. Es geht um eine kreative und persönliche Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen. Genaue Inhalte werden im Vorfeld mit der Lehrkraft auf die jeweilige Klasse und Klassenstufe abgestimmt. Ein Angebot ab der Jahrgangsstufe 7.
- Respekt & Toleranz: Was ist das? Wo begegnen mir Vorurteile und wie gehe ich damit um?
- Gottesbilder: Wer ist Gott für mich?
Interesse?! Termine auf Anfrage.
Blind Date
Im Rahmen eines 1,5 stündigen Besuchs in der Jugendkirche können die Schüler*innen Gott, Glaube und Kirche auf spielerische Art und Weise mit allen Sinnen entdecken. Ein Angebot ab der Jahrgangsstufe 5.
Interesse?! Termine auf Anfrage.
Themenwochen

JONA lädt Schulklassen ein, Unterricht mal außerhalb der Schule stattfinden zu lassen. Für 1,5-2 Stunden können sich die Jugendlichen mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen. Diese sind kreativ aufbereitet und in Form von Stationen in der Jugendkirche installiert. Die Projektwochen finden zu unterschiedlichen Inhalten statt. Ein Angebot ab der Jahrgangsstufe 7.
Zuletzt haben wir das Projekt "Deine Sternstunde" im Advent angeboten. Hier kannst du dir mal ein Bild davon machen aus dem Jahr 2019.
GRUPPENLEITER*INNEN-SCHULUNGEN UND WEITERBILDUNGEN
Wer eine Kinder- oder Jugendgruppe leitet, sich ehrenamtlich in einer Gemeinde engagiert, als Teamer*in mit auf eine Freizeit fährt, benötigt Grundwissen über die Jugendarbeit.
- Was sind meine Rechte? Was sind meine Pflichten?
- Wie organisiere ich eine Kinderfreizeit?
- Welche Spiele sind der Dauerbrenner?
- ...
Die Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen findet bei der Katholischen Jugend Frankfurt statt.
Im Folgenden findest du genauere Infos über Teamer - Basics, Juleica-Schulungen und Weiterbildungen. Für alle aktuellen Termine klick hier.
Teamer Basics

Für alle Jugendlichen, die am Anfang ihrer Gruppenleiter*innen-Karriere stehen, bieten wir diese Schulung an. Es geht darum, viele verschiedene Spiele kennenzulernen und selbst auszuprobieren, zu wissen, was sich hinter Aufsichtspflicht verbirgt und kreative Ideen für die Gruppenstunde oder Aktionen mit Kindern zu bekommen. Jugendliche zwischen 13-15 Jahren fahren mit uns für ein Wochenende in ein Jugendbildungshaus.
Juleica Schulung

Für alle Jugendlichen, die schon etwas Erfahrung in der Jugendarbeit haben, bieten wir diese Schulung an. Es geht um Rollen in der Gruppe, Gruppenphasen, Spielpädagogik, Projektmanagement, Rechte und Pflichten, Prävention vor sexueller Gewalt, etc.. Jugendliche ab 16 Jahren verbringen mit uns ein Wochenende in der Jugendkirche und fahren 5 Tage in ein Jugendbildungshaus.
Nach Abschluss der Schulung kann nach einem absolvierten Erste-Hilfe-Kurs die Jugendeiter*in-Card - kurz JULEICA - beantragen. Sie ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.
Weiterbildungen
Für alle Jugendlichen und junge Erwachsene, die in ihrer Gemeinde ehrenamtlich aktiv sind, ist es wichtig sich regelmäßig fortzubilden. Im Rahmen verschiedener Angebote bieten wir Weiterbildungen im Themenbereich der Jugendarbeit an. Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen kann die JULEICA verlängert werden.
Du hast einen Vorschlag für ein Thema? Dann melde dich gerne per Email.
Für bestehende Gruppen und Teams bieten wir nach Kapazität auf Anfrage, Weiterbildungen zu gewünschten Themen an. Also einfach mal nachfragen!
Noch Fragen?
Das sind deine Ansprechpartner*innen.
